Start 01.06.2025 – Förderkennzeichen 01NVF24301

Was ist MIGRA-MD?

Strukturierte fachärztliche Migräneversorgung – multimodal und digital (MIGRA-MD)

 

Wer ist Konsortialführer?

Klinikum der Universität München
Klinik und Poliklinik für Neurologie
Marchioninistraße 15
81377 München

 

Welche Aufgaben übernimmt der der BDN?

Der BDN ist Konsortialpartner und übernimmt folgende Aufgaben:

  • Öffentlichkeitsarbeit adressiert an die FÄ für Neurologie u. Nervenheilkunde
  • Rekrutierung der zur Teilnahme in Frage kommenden Praxen und Beratung der rekrutierten Praxen
  • Ansprechpartner für Fragen der FÄ für Neurologie und Nervenheilkunde rund um das Projekt
  • Mitplanung der Überführung in die Regelversorgung

Welchen Hintergrund hat das Projekt?

Migräne ist häufig und betrifft oft leistungsbereite Menschen im produktiven Alter. Höherfrequente Migräne führt zu einem bedeutenden Verlust an Lebensqualität und Produktivität. Trotz guter, in einer aktuellen Leitlinie aufbereiteter Therapieoptionen gibt es ein großes Ausmaß von Unter-, Über- und Fehlversorgung. Wirksame nichtmedikamentöse Verfahren werden oft aus Zeitmangel nicht genügend angeleitet. Angesichts neuer, gut wirksamer aber teurer Medikamente (z.B. CGRP-Antikörper, Ditane, Gepante) ist eine risikostratifizierte, leitliniengerechte Arzneimitteltherapie entscheidend.

 

Wie ist die Zielsetzung?

Ziel des Projekts ist es, eine effiziente, leitliniengerechte, therapiesteuernde ambulante fachärztliche Versorgung von Patienten mit höherfrequenter Migräne, digital unterstützt durch DMKG-App und DMKG-Kopfschmerzregister sowie durch videobasierte multimodale Patientenedukation zu nichtmedikamentösen Maßnahmen, zu entwickeln und zu erproben.

 

Wie lautet die Forschungshypothese?

Die neue Versorgungsform senkt die Anzahl der Kopfschmerztage/Monat und die Beeinträchtigung gegenüber einer Kontrollgruppe.

Quelle: Antrag Innovationsfondsprojekt MIGRA-MD

 

Weiterführende Verlinkungen:

Kopfschmerzregister MIGRA-MD Infoblatt für Zentren

G-BA Innovationsfondsprojekte: MIGRA-MD des Gemeinsamen Bundesausschusses

sowie auf diese Pressemitteilung der Attacke-Kopfschmerzen

 

Bildquelle: u_if8o5n0ioo auf Pixabay