„Den Menschen anschauen und nicht nur den Laborwert“

Der gegen Integrin a4 gerichtete Antikörper Natalizumab wird zur Behandlung der hochaktiven, rasch
fortschreitenden remittierenden Multiplen Sklerose (MS) eingesetzt. Seit April 2024 ist zudem ein
Natalizumab-Biosimilar verfügbar. Unter der Antikörpertherapie kann es jedoch zu einer progressiven
multifokalen Leukenzephalopathie (PML) kommen, die durch eine Aktivierung des JC-Virus hervorgerufen
wird.

Für die Virustestung liegen mit der Einführung des Biosimilars nun aber zwei unterschiedlich sensible
Assays vor. Welchen Einfluss dies auf den Behandlungsalltag hat, diskutieren PD Dr. Marc Pawlitzki,
Dr. Melanie Schütte, und Prof. Dr Orhan Aktas von der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum
Düsseldorf.

Langversion Interview PML JC-Virus