Videomitschnitt BDN Forum 2020 Videomitschnitt BDN Forum 2020 Im Gespräch (v.l.n.r. im Bild): Dr. Uwe Meier (1. Vorsitzender des BDN), Dr. med. Dr. rer. nat. Klaus Piwernetz (Experte im Bereich Gesundheitsökonomie), Dr. med. Klaus Reinhardt (Präs. der...
Regresse Regresse der Krankenkassen und Rückforderungen der Krankenversicherungen sind ein vielfach gefürchtetes Thema. Nachdem aktuell eine neue Art von Arzneimittelregressen aufgetaucht ist, soll hier eine Übersicht über alte und neue Regressformen erfolgen....
Spendenaufruf 23.07.2021, Berlin | BDN, BVDN, BVDP Hochwasser im Ahrtal: Spendenaufruf für das neurologische Rehazentrum in Ahrweiler Liebe Kollegen, Partner und Freunde, mein ehemaliges Rehazentrum NeuroTherapie RheinAhr – Zentrum für Rehabilitation, Nachsorge...
EBM – Einheitlicher Bewertungsmaßstab Die wirtschaftlichen Grundlagen des Faches zu sichern, ist eine wichtige Aufgabe des Berufsverbandes. Der BDN setzt sich daher auf verschiedenen Ebenen für eine angemessene Vergütung ärztlicher Leistungen der Neurologie und...
DRG – Diagnosebezogene Fallgruppen Das DRG beschreibt ein Klassifikationssystem für ein pauschaliertes Abrechnungsverfahren, mit dem Patienten anhand von medizinischen Daten Fallgruppen zugeordnet werden. Der BDN setzt sich für die Weiterentwicklung und...
GoÄ – Gebührenordnung für Ärzte Die wirtschaftlichen Grundlagen des Faches zu sichern ist eine wichtige Aufgabe der Berufsverbände. Diese setzen sich daher auf verschiedenen Ebenen für eine angemessene Vergütung ärztlicher Leistungen in Nervenheilkunde,...
Telematik Das telemedizinische Konsil der Kassenärztlichen Vereinigungen in Zusammenarbeit mit den neuropsychiatrischen Berufsverbänden (BVDN, BDN und BVDP) vernetzt Ärzte, die Patienten mit neuropsychiatrischen Erkrankungen betreuen, mit Experten aus den Fachgebieten...
Neueste Kommentare