Innovationsfondsprojekt moVe-it

Innovationsfondsprojekt moVe-it

Start: 01. Oktober 2025   Spastik und Botulinumtoxin nach Schlaganfall   Das Innovationsfondsprojekt trägt den Namen moVe-it (Evidenzbasierte Botulinumtoxin-Behandlung bei einer Spastik nach Schlaganfall und Verbesserung der interdisziplinären...
Innovationsfondsprojekt TENEAM

Innovationsfondsprojekt TENEAM

Teleneurologie in der ambulanten Versorgung   Was ist TENEAM? TeleNeurologische ambulante Versorgung in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Die zeitnahe Diagnostik und Therapie von neurologischen Erkrankungen stellen insbesondere vor dem Hintergrund des...
Innovationsfondsprojekt MIGRA-MD

Innovationsfondsprojekt MIGRA-MD

Start 01.06.2025 – Förderkennzeichen 01NVF24301     Was ist MIGRA-MD? Strukturierte fachärztliche Migräneversorgung – multimodal und digital (MIGRA-MD)   Wer ist Konsortialführer? Klinikum der Universität MünchenKlinik und Poliklinik für...
Regresse

Regresse

Regresse Regresse der Krankenkassen und Rückforderungen der Krankenversicherungen sind ein vielfach gefürchtetes Thema. Nachdem aktuell eine neue Art von Arzneimittelregressen aufgetaucht ist, soll hier eine Übersicht über alte und neue Regressformen erfolgen....
EBM – Einheitlicher Bewertungsmaßstab

EBM – Einheitlicher Bewertungsmaßstab

EBM – Einheitlicher Bewertungsmaßstab Die wirtschaftlichen Grundlagen des Faches zu sichern, ist eine wichtige Aufgabe des Berufsverbandes. Der BDN setzt sich daher auf verschiedenen Ebenen für eine angemessene Vergütung ärztlicher Leistungen der Neurologie und...
GoÄ und EBM

GoÄ und EBM

GoÄ und EBM GOÄ, die Gebührenordnung für Ärzte und EBM, der Einheitliche Bewertungsmasstab, sind die Grundlagen auf deren Basis medizinisch die Vergütung berechnet werden darf.   Die wirtschaftlichen Grundlagen des Faches zu sichern ist eine wichtige Aufgabe der...