DRG – Diagnosebezogene Fallgruppen Das DRG beschreibt ein Klassifikationssystem für ein pauschaliertes Abrechnungsverfahren, mit dem Patienten anhand von medizinischen Daten Fallgruppen zugeordnet werden. Der BDN setzt sich für die Weiterentwicklung und...
GoÄ und EBM GOÄ, die Gebührenordnung für Ärzte und EBM, der Einheitliche Bewertungsmasstab, sind die Grundlagen auf deren Basis medizinisch die Vergütung berechnet werden darf. Die wirtschaftlichen Grundlagen des Faches zu sichern ist eine wichtige Aufgabe der...
Aktuell: Praxishilfen während COVID-19 Auf der zentralen Corona-Newsplattform der Berufsverbände BDN, BVDN und BVDP finden Sie unter der Rubrik „Praxishilfen“ praktische, rechtliche und berufspolitische Informationen in Zusammenhang mit dem Coronavirus...
Qualitätsindikatoren Qualitätsmaßstäbe und Richtlinien sind Indikatoren für die Sicherstellung einer optimalen Patientenversorgung und -behandlung. Durch erhobene Daten können diese Qualitätsindikatoren berechnet und die Qualitätssicherung überprüft werden....
Nachwuchs / Mitarbeiter finden Studierende für das Fach Neurologie gewinnen, Netzwerke schaffen, Bedürfnisse identifizieren, Nachwuchskräfte in ihrer Weiterbildung unterstützen und die Faszination des Berufsfeldes Neurologie vermitteln – das sind die Ziele der Jungen...
Fortbildung für Neurologen Die ärztliche Fortbildung hat sich permanent verändert und damit auch die Anforderungen an Veranstalter und Organisatoren. Heute ist die zertifizierte Fortbildung ein ungleich vielschichtiger Prozess, der neben den organisatorischen Aspekten...
MDK-Reformgesetz Das MDK-Reformgesetz sieht zudem künftig ein neues Prüfverfahren mit definierten Abhängigkeitsregeln für Strafzahlungen vor. Die Prüfquote ist abhängig vom Ergebnis der MD-Prüfung des vorvergangenen Quartals, verbunden mit unterschiedlichen...
PPUGV – Pflegeuntergrenzen-Verordnung Die Pflegeuntergrenzen-Verordnung (PPUGV) bewirkt in vielen Deutschen Krankenhäusern eine erhebliche Veränderung in Organisation und Einsatz von Pflegekräften. In der Neurologie verändert sie in vielen Kliniken die...
Gesundheitsversorgung Im Interesse der Patienten sowie der neurologisch tätigen Ärzte und setzen wir uns für die flächendeckende ambulante und stationäre Versorgung von Patienten sowie die kontinuierliche Verbesserung einer patientenorientierten, neurologischen...
Personalführung Eine gute und kontinuierliche ärztliche Fortbildung ist essenziell, um eine unabhängige, wissenschaftliche und patientenorientierte Leitung von medizinischen Einrichtungen sicherzustellen. Ausführliche Informationen zu diesem Thema erhalten Sie in...
+++ Fortbildungsveranstaltungen des BDN +++ JETZT BUCHEN +++ ZNS-Tage 2026: Kongress der BerufsverbändeNeurologie- und Psychiatriekongress Zu den Schwerpunkten der diesjährigen ZNS-Tage in Köln gehört die Versorgungssteuerung in Neurologie und Psychiatrie –...
Neueste Kommentare