PPUGV – Pflegeuntergrenzen-Verordnung Die Pflegeuntergrenzen-Verordnung (PPUGV) bewirkt in vielen Deutschen Krankenhäusern eine erhebliche Veränderung in Organisation und Einsatz von Pflegekräften. In der Neurologie verändert sie in vielen Kliniken die...
Schlaganfallbehandlung Das medizinische Wohl und psychische Wohlbefinden der Patienten stehen immer an erster Stelle. Alle unsere Handlungen und Maßnahmen treffen wir stets unter Achtung unserer medizinisch-ethischen Überzeugungen und Richtlinien. Gesundheit und...
Gesundheitsversorgung Im Interesse der Patienten sowie der neurologisch tätigen Ärzte und setzen wir uns für die flächendeckende ambulante und stationäre Versorgung von Patienten sowie die kontinuierliche Verbesserung einer patientenorientierten, neurologischen...
Personalführung Eine gute und kontinuierliche ärztliche Fortbildung ist essenziell, um eine unabhängige, wissenschaftliche und patientenorientierte Leitung von medizinischen Einrichtungen sicherzustellen. Ausführliche Informationen zu diesem Thema erhalten Sie in...
Heilmittel Heilmittel werden ärztlich verordnet und von speziell ausgebildeten Therapeutinnen und Therapeuten erbracht. Unter Heilmittel fallen unter anderem Physiotherapie, Sprach- und Ergotherapie oder Ernährungstherapie. Die Heilmittel-Richtlinie des Gemeinsamen...
Praxisorganisation und -ausstattung Eine gute Praxisorganisation und Praxisausstattung ist ein Muss, um eine unterbrechungsfreie Patientenversorgung gewährleisten und eine ausgewogene Arbeitsverteilung innerhalb des Praxisteams umsetzen zu können. Gerade in...
Neueste Kommentare