Alzheimer Qualitätshandbuch

Das Qualitätshandbuch Alzheimer ist eine Arbeitsinstrument für den Klinik und Praxisalltag. Es fokussiert sich auf die frühen Stadien der Alzheimer Krankheit und richtet sich an alle, die sich mit der Prävention und Früherkennung beschäftigen.

Gemeinschaftsprojekt der Berufsverbände BDN | BVDN | BVDP

BDN KI Akademie

CME Fortbildungen für digitale und KI gestützte Medizin der Zukunft

In der Diagnostik und Verorgung spielt KI eine immer größere Rolle. In der BDN KI Akademie engagiert sich der BDN für den digitalen Fortschritt – hier lernen Sie, wie KI in der Medizin angewendet werden kann.

CME Fortbildung für digitale und KI gestützte Medizin

TANDEM – Das Mentoringprogramm der Berufsverbände

Erfahrene Mentorinnen und Mentoren geben ihr Wissen an Sie weiter und helfen Ihnen, egal auf welcher Stufe des Berufslebens Sie sich gerade befinden.

Melden Sie sich jetzt bei uns.

Fortbildungen für Ärzte der Fachrichtung Psychiatrie und Neurologie sowie Nervenärzte

Die Berufsverbände bieten regelmäßig Fortbildungen und Informationsveranstaltungen zu neuropsychiatrischen und berufspraktischen Themen. Bei Vorträgen oder in Workshops erfahren Sie das Neueste zu klinisch relevanten Themen aus Neurologie und Psychiatrie sowie zu praktischen Anliegen in Ambulanz und Klinik.

Tickets für unsere Weiterbildungsangebote buchen Sie einfach online über diese Plattform: https://buchen.cortex-management.de/ *

* Über diesen Link erreichen Sie die Onlineplattform pretix. Dort gelten die Datenschutzbestimmungen dieses Anbieters und ggf. werden von diesem Cookies gesetzt.

Berufsverband der Deutschen Neurologen:
Gut informiert – gut vernetzt – gut vertreten!

Wir vertreten die medizinischen, gesellschaftlichen, unternehmerischen, juristischen und ökonomischen Interessen der neurologisch tätigen Ärzte und setzen uns für die flächendeckende ambulante und stationäre Versorgung ihrer Patienten sowie die kontinuierliche Verbesserung einer patientenorientierten, neurologischen Berufsausübung ein.
Für Ihren Erfolg als Neurologe – wirtschaftlich wie professionell – zum Wohle Ihrer Patienten.

Ihr Berufsverband der Deutschen Neurologen.

Themen und Praxishilfen für Kliniken der Neurologie und neurologische Schwerpunkte

Übergreifende Themen der integrierten neurologischen Versorgung

Zahlen – Daten – Fakten als Erfolgsparameter

%

Mehr als 60 Prozent der Fachärztinnen und Fachärzte sind noch keine 50 Jahre alt.

%

Der Anteil der Frauen in der Neurologie ist seit 1993 von 27 Prozent auf 45 Prozent gestiegen.

%

der neurologisch tätigen Ärzte sind bereits Mitglieder im BDN.

%

Kein zweites klinisches Fach entwickelt sich so rasant wie die Neurologie.

  • stationär tätig 66,7% 66,7%
  • ambulant tätig 19,8% 19,8%
  • leitende Ärzte 8,7% 8,7%
  • im Angestelltenverhältnis 7,9% 7,9%

Berufstätige Fachärztinnen und Fachärzte für Neurologie in Deutschland

  • Ärzte in Weiterbildung 17% 17%
  • angestellte Fachärzte und Oberärzte 32% 32%
  • niedergelassene Neurologen & Nervenärzte 51% 51%

Was uns bewegt

Sicherung der neurologischen Versorgung

Info / Pressemeldung

04.06.2025, Berlin | BVDP BVDN BDN ZNS

Betrachtung des Koalitionsvertrages mit Relevanz auf die Fachgruppen Neurologie und Psychiatrie - so sehen unsere Positionen aus

Stellungnahme

31.07.2024 | BVDP BVDN ZNS BDN

Mit Mitteilung vom 26.07.2024 hat das CHMP sich gegen eine Zulassung des Wirkstoff Lecanemab ausgesprochen. Lesen Sie die Stellungnahme der drei Berufsverbände BVDN, BDN und BVDP zur Ablehnung.

NeuroTransmitter

NeuroTransmitter 3 2025

  • ZNS-Tage 2025 Hochwertige Fortbildung überzeugt
  • Schwarz-rote Regierung Verantwortung auch in der Gesundheitspolitik?
  • Psychopharmakatherapie Risiko für QTc-Zeit-Verlängerungen minimieren
  • Multiple Sklerose Rolle von Serum-NfL als Biomarker
  • >> Ihre nächste Ausgabe 4/2025 des NeuroTransmitters erscheint am 08.08.2025 online. <<

Termine / Events

16.07.2025

Veranstaltungsort: Online

Webinar zur Verbesserung der Versorgung der Alzheimer-Demenz.

ZNS Nachrichtenplattform

Jetzt Mitgliedschaft beantragen

Noch kein Mitglied? Helfen Sie mit, den Berufsverband Deutscher Neurologen (BDN) noch stärker zu machen und beantragen Sie noch heute Ihre Mitgliedschaft, denn Mitglieder des BDN profitieren von zahlreichen Vorteilen.

Erfahren Sie mehr über die Vorteile einer Mitgliedschaft in den Berufsverbänden und laden Sie sich den Mitgliedsantrag herunter.

Was wir bewegen

Themen und Praxishilfen unseres Berufsverbands

Personalführung

Personalführung

Eine gute und kontinuierliche ärztliche Fortbildung ist essenziell, um eine unabhängige, wissenschaftliche und patientenorientierte Leitung von medizinischen Einrichtungen sicherzustellen.

mehr lesen
Heilmittel

Heilmittel

Informationen zur Genehmigung eines langfristigen Heilmittelbedarfs finden Sie hier.

mehr lesen
Praxisorganisation und -ausstattung

Praxisorganisation und -ausstattung

Eine gute Praxisorganisation und -ausstattung ist ein Muss, um eine unterbrechungsfreie Patientenversorgung gewährleisten und eine ausgewogene Arbeitsverteilung innerhalb des Praxisteams umsetzen zu können. Gerade in Krisenzeiten ist die gezielte Praxisorganisation essenziell.

mehr lesen
Rechtsberatung

Rechtsberatung

Wir vertreten die juristischen Interessen der neurologisch tätigen Ärzte in Deutschland und unterstützen die Mitglieder des BDN in rechtlichen Fragen und Anliegen. Für unsere Mitglieder bieten wir eine kostenlose rechtliche Erstberatung an.

mehr lesen

Was wir vertreten

Positionen und Inhalte unserer Verbandsarbeit

„Die Herausforderungen im Gesundheitssystem sind und bleiben groß. Der BDN macht sich dafür stark, dass das System zielorientierter, evidenzbasierter und patientenorientierter wird, um die Patienten ohne bürokratische und ökonomische Zwänge optimal behandeln zu können…“

Dr. med. Uwe Meier

1. Vorsitzender des Berufsverband Deutscher Neurologen

„Der Ärzte-Nachwuchsmangel ist nach wie vor ein wichtiges Thema, das wir aktiv angehen werden. Fast ein Drittel der Ärzte steht kurz vor dem Ruhestand. Wird das Nachwuchsproblem nicht effektiv gelöst, müssen wir mit starken Veränderungen auf unsere Arbeitswelten rechnen.“ 
 

Prof. Dr. med. Martin Südmeyer

2. Vorsitzender des Berufsverband Deutscher Neurologen

„Der BDN setzt sich für die Finanzierbarkeit des medizinischen Fortschritts ein. Hier sind konkrete Lösungsstrategien für die Behandlung neurologischer Erkrankungen gefragt, für die wir Ärzte uns zusammenschließen und mit politischen Entscheidungsträgern der Gesundheitspolitik austauschen müssen.“ 
 

RA Bernhard Michatz

Geschäftsführer des Berufsverband Deutscher Neurologen

„Das medizinische Versorgungssystem muss offen gegenüber Herausforderungen bleiben und Verantwortung übernehmen, um die bestmögliche neurologische Diagnostik, Behandlung und Versorgung sicherzustellen. Das ist unser gesellschaftlicher Auftrag und Pflicht gegenüber unseren Patienten.“
 

Dr. med. Klaus Gehring

Beisitzer für den Berufsverband Deutscher Neurologen

„Die Schlaganfallversorgung mit dem wachsenden Aufbau des Netzes von Stroke-Units sowie die großen Fortschritte in der MS-Behandlung sind für schwer betroffene Patienten unentbehrlich. Die damit verbundene Kostensteigerung muss finanzierbar bleiben, um medizinischen Fortschritt möglich machen zu können.“
 

Dr. med. Hans-Christoph Diener

Seniorprofessor für Klinische Neurowissenschaften an der Universität Duisburg-Essen

Auftrag und Themen des BDN

Geschäftsführung, Vorstand und Beirat des BDN

Landessprecher des BDN

Jetzt Mitgliedschaft beantragen

Noch kein Mitglied? Helfen Sie mit, den Berufsverband Deutscher Neurologen (BDN) noch stärker zu machen und beantragen Sie noch heute Ihre Mitgliedschaft, denn Mitglieder des BDN profitieren von zahlreichen Vorteilen.

Erfahren Sie mehr über die Vorteile einer Mitgliedschaft in den Berufsverbänden und laden Sie sich den Mitgliedsantrag herunter.

Berufsverbände und Partner

Im starken Verbund mit unseren Kooperationspartnern

Fördermitglieder

 

 

Eine Fördermitgliedschaft ist führenden Pharmaunternehmen vorbehalten, die sich durch vielfältige Innovationsaktivitäten auszeichnen. Insbesondere wird dabei die medizinisch-wissenschaftliche Forschung unterstützt. Das Hauptziel des BDN ist die Verbesserung und Sicherstellung einer hochwertigen, dem Stand der Wissenschaften entsprechenden sektorübergreifenden neurologischen Versorgung. Unsere Fördermitglieder dürfen ein Siegel zur Bestätigung der Fördermitgliedschaft auf ihrer Website veröffentlichen. 

TEVA GmbH

abbvie

abbvie

Biogen GmbH

Sanofi_Web

Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Lilly_Website

Lilly Deutschland GmbH

Ipsen

Ipsen Pharma GmbH

Roche_Website

Roche Pharma AG

Sanofi_Web

Alexion

Sanofi_Web

Viatris

_

Merck

Merck

Zambon

Zambon

Merz

Merz

Bristol Myers Squibb

Bristol Myers Squibb

Bristol Myers Squibb

Organon

-

Merck

Bial

-